Tonware
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tonware — Tongrube „Wimpsfeld II“ bei Mengerskirchen im Westerwald Ton nach de … Deutsch Wikipedia
Tonware — Ton|wa|re … Die deutsche Rechtschreibung
Tongut — Tonware auch Tongut bezeichnet eine Gruppe keramischer Massen dessen Scherben nach dem Brand nicht wasserdicht ist. Tongut wird daher häufig glasiert, um eine Dichtigkeit zu erhalten. Spezifikation gemäß Klassifikation keramischer Massen Klasse:… … Deutsch Wikipedia
Töpferei — Tonware * * * Töp|fe|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 Töpferhandwerk II 〈zählb.〉 Werkstatt des Töpfers * * * Töp|fe|rei, die; , en: 1. Betrieb od. Werkstatt eines ↑ Töpfers (1). 2. <o. Pl.> a … Universal-Lexikon
Fayence — Fa|yence auch: Fay|ence 〈[ fajã:s] f. 19〉 glasierte Tonware [<frz. faience; nach der ital. Stadt Faenza] * * * Fa|yence [fa jã:s; gleichbed. frz. fayence, nach der ital. Stadt Faenza], die; , n; Syn.: Majolika: rote oder ockerfarbene, poröse… … Universal-Lexikon
Psinomani-Kultur — Mit Psinomani Kultur (Psinomani culture oder Psinomani complex) wird eine überwiegend nur archäologisch fassbare Kultur bezeichnet, die zwischen etwa 1000 und 1750 bestand[1] und die erstmals 1964 für Minnesota beschrieben wurde.[2] Artefakte… … Deutsch Wikipedia
Fayence — ist die Bezeichnung für einen Teilbereich kunsthandwerklich hergestellter Keramik, nämlich ungesinterter Tonware, deren gelblich grauer oder rötlicher bis bräunlicher, poröser Scherben mit einer weiß (selten farbig) deckenden Glasur, deren… … Deutsch Wikipedia
Irdengut — (auch Irdenware) ist die Bezeichnung für eine Klasse keramischer Massen, bei welcher der Scherben der erzeugten Produkte oder Gegenstände während des Brennprozesses nicht sintert und somit unglasiert wasserdurchlässig ist. Wichtigste… … Deutsch Wikipedia
Ty Isaf — 51.953916 3.19199 Koordinaten: 51° 57′ 14″ N, 3° 11′ 31″ W … Deutsch Wikipedia
Klassifikation keramischer Massen — Die nachstehende Übersicht enthält eine orientierende Klassifikation keramischer Massen in die Klassen 1 bis 3, verschieden Unterklassen, Gruppen, Untergruppen, ggf. weiterführende Aufteilungen und Spezifikationen. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung … Deutsch Wikipedia